Estobar NRW
www.rauphoto.de
Westfale
Ehrentusch-Ferragamo
Hengst, geb. 2004, braun, 171 cm
Eigentümer: Equus Invest AG
Sportlich wie züchterisch ein wahrer Senkrechtstarter ist Estobar NRW. Er war unumstrittener Siegerhengst der NRW-Hauptkörung 2006 und Dressursieger der HLP Adelheidsdorf 2009. Es folgten Siege in Dressurpferdeprüfungen, die Teilnahme am Bundeschampionat 2010 und die ersten S-Siege als Siebenjähriger. Unter seinen Nachkommen finden sich hoch bezahlte Auktionsfohlen sowie gekörte Söhne.
Estobar NRW wurde mir von der Equus Invest AG im Oktober 2011 in Beritt gegeben. Was ich an Estobar besonders schätze, ist sein großes Selbstbewusstsein. Außerdem lässt er sich bei der Arbeit absolut nicht von der Außenwelt ablenken. Das gute Gefühl bestätigte sich gleich beim ersten gemeinsamen Start im Januar 2012 in Münster: Sieg im St. Georg. Nach längerer Turnierpause zeigte sich Estobar im April 2014 in Hagen sehr gut im Nachwuchspferde-Grand Prix.
Bonamour
Westfale
Bonifatius x Rousseau
Hengst, geb. 2010, Fuchs
Eigentümer: Hanwha Galleria, Korea
Imperio
www.rauphoto.de
Trakehner
Connery-Balfour XX
Hengst, geb. 2003, braun, 167 cm
Eigentümer: Landgestüt Schwaiganger
Imperio ist mit reichlich Titeln versehen: Reservesieger der Körung in Neumünster 2005, Bundeschampion und Reservesieger der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde 2008, im Jahr darauf Bronze in diesem Wettbewerb. Züchterisch hat er sich ebenfalls schon hervorgetan, gleich aus seinem ersten Jahrgang wurden zwei Söhne gekört. 2013 war ein Imperio-Sohn bester Dressurhengst und insgesamt Zweiter des 30-Tage-Tests im Landgestüt Zweibrücken.
Mit Imperio verbinde ich große Hoffnung in die Zukunft, auch weil er auf Grund der Eigentümer-Konstellation langfristig an den Fleyenhof gebunden ist. Seit Anfang 2010 ist er bei mir in Beritt. 2011 erreichten wir die höchste Wertnote aller Teilnehmer, die in dem Jahr in Qualifikationen zum Nürnberger Burg-Pokal gestartet sind.
Die Jahre 2013 und 2014 waren für Imperio in erster Linie von Rekonvaleszenz nach zwei Verletzungen geprägt. Inzwischen ist er wieder komplett fit. Die Saison 2015 hat einen sehr gefestigten Imperio gesehen, die mit einer Berufung ins Nationenpreis-Team für Hagen gekrönt wurde. In 2016 sind wir als Reserve bei den Olympischen Spielen in Rio dabei gewesen, und auch für die EM 2017 waren wir die (nicht reisende) Reserve.
An Imperio mag ich besonders, dass er in der Box und im Umgang sehr entspannt und ruhig ist. Er zeigt im Grunde keine Hengstmanieren, wirkt ja auch in seiner Optik quasi jungenhaft. Das ist auch noch beim Schrittreiten so - aber sobald man die Zügel aufnimmt, schaltet er in den Arbeitsmodus, ist sofort beim Reiter und hellwach.
Imperio hat seit Frühjahr 2019 eine neue Aufgabe: Er ist nun Lehrmeister für eine meiner Schülerinnen.
Sammy Deluxe
Westfale
Sir Donnerhall I-Florestan I
Wallach, geb. 2006, braun
Eigentümer: Hubertus Schmidt GmbH
Sammy kam als Sechsjähriger zur Ausbildung zu uns. Ich mochte das Pferd auf Anhieb, unter anderem auf Grund seiner sehr schwungvollen Trabtour. Gern haben wir ihn gekauft, als sich die Gelegenheit ergab. Mit seinen bisherigen Ergebnissen haben sich unsere Hoffnungen in Sammy Deluxe erfüllt, so war er 2012 fürs Bundeschampionat qualifiziert und ist 2013 und 2014 erfolgreich im Nachwuchspferde-Grand Prix gegangen - wobei er insgesamt nur wenige Turnierstarts hatte. Im Frühjahr 2017 hat er mit unserem Bereiter Ivan die ersten gemeinsamen Grand Prix- und Spécial-Prüfungen gewonnen.
Sammy ist eine Seele von Pferd, sehr unkompliziert im Umgang. Zur Begrüßung legt er einem immer den Kopf auf die Schulter, und beim Führen hat er sehr gern die Nase am Ohr "seines" Menschen. Er ist ohnehin ein "nasenorientiertes" Pferd, schnüffelt sehr gern ausgiebig, ohne dabei aufdringlich zu werden. Sammy ist sehr intelligent und zeigt sehr gute Piaffen und Passagen.
Nach einer Griffelbein-OP im April 2017 ist Sammy beim Aufstehen unglücklich gestürzt und hat sich ein Bein gebrochen. Er musste eingeschläfert werden.
Wansuela suerte
Hoch talentiert, sehr sensibel, und häufig übereifrig: Das war "meine" Wansuela suerte. Die Hannoveraner Fuchsstute (Warkant x Wachmann I) zeigte sehr früh großes Talent für Piaffe und Passage und gewann achtjährig ihren ersten Grand Prix. Meine größten Erfolge habe ich ihr zu verdanken: Teamgold und den fünften Platz in der Einzelwertung in Athen 2004, Teamgold bei der EM 2005 und WM 2006, und die Silbermedaille im Einzel der Europameisterschaft 2005.
Züchter von Wansuela ist Conrad Hogrefe. Bei der Verdener Frühjahrs-Auktion 1997 kauften Martina und Günter Teichert die Fünfjährige, die im Katalog unter "Wie noch nie" firmierte. Teicherts wählten den neuen Namen, "die Freundliche", der überaus zutreffend war. Wie erfreulich, dass ich das Pferd in Beritt bekam!
2008 haben wir die Stute aus dem Sport verabschiedet. Doch für ein echtes Rentnerleben war sie damals noch viel zu fit, und so war ich froh, sie als hochwertigen Freizeitpartner an Joanne Stoudenmier in Florida abgeben zu können. Mit viel Weidegang hatte sie ein ideales Frührentner-Dasein. Sie wurde weiterhin regelmäßig bewegt, ich habe die beiden auch bei Lehrgängen unterrichtet. Zuletzt im Frühjahr 2014 - die Piaffen und Passagen waren immer noch herausragend. Im Januar 2015 wurde Wansuela nach einer Verletzung eingeschläfert, sie ist 22 Jahre alt geworden.